Zur Bundestagswahl 2021

Artikel | 09 September 2021

WEN WÄHLEN?

 

Werden die Bundestagswahlen 2021 am 26. September einmal als ein wichtiges Ereignis in die Geschichte eingehen? Werden sie eine Wende in der deutschen Politik einleiten? Wir wissen es nicht. Aber wir wissen, dass sie in jedem Fall einen ersten Schritt beim Aufbau neuer Strukturen der politischen Willensbildung markieren werden. Denn das herkömmliche Links-Rechts-Spiel mit großen oder kleinen Koalitionen wird zunehmend schlechter funktionieren. Das kann schon in dem Fall sichtbar werden, wenn nach der Wahl langwierige Koalitionsverhandlungen notwendig werden sollten, damit die Parteien, die bisher die große Koalition und die „Opposition“ bildeten, überhaupt zu einer stabilen Regierung gelangen können.

Eine wichtige Rolle werden dabei Parteien spielen, die – hoffentlich – neu in den Bundestag einziehen. WIR2020 werden nicht dazu gehören, weil es uns nicht gelungen ist, genügend Unterstützer zu mobilisieren. Das ist die schlechte Nachricht.

Die gute Nachricht aber lautet: Damit erhöhen sich die Chancen von Parteien, die ideell mit uns verbunden sind, die 5%-Hürde zu überwinden. So ruft etwa die Partei dieBasis, die eine ähnliche Entstehungsgeschichte aufweist wie WIR2020 und für ähnliche Grundsätze steht, dazu auf, die Kräfte zu bündeln. WIR 2020 finden, dass das ein guter Ansatz ist, die notwendigen Veränderungen zu beschleunigen.

Aber wen immer Sie auch wählen wollen – tun Sie es nach bestem Wissen und Gewissen. Wichtig ist, dass Sie überhaupt zu Wahl gehen. Denn wer nicht kämpft, hat schon verloren. Das gilt gerade für uns hier in Bayern, wo wir den Landtag abberufen und Söder wegschicken wollen – natürlich nicht nach Berlin. Eine solche Lösung droht immer noch. Lasst uns deshalb unsere Kräfte bündeln, damit endlich die notwendigen Veränderungen in Berlin und in München angepackt werden können.

Lesen Sie dazu auch unseren Kommentar unter: https://wir2020bayern.eu/bundestagswahl-2021-historische-wende/